Online informieren: bei uns!

In der Welt der modernen Küche gibt es ständig interessante und wissenswerte Neuigkeiten: Moderne Küchendesigns, neue Materialien, neue Technologien bei Elektro- und Einbaugeräten und, und, und.
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und sind eine erstklassige Quelle für aktuelle Nachrichten rund um Ihre Küche. Ganz gleich, wo Sie am PC sitzen, ob in Finsterwalde, Doberlug-Kirchhain, Massen-Niederlausitz, Sallgast, Bronkow, Calau, Lauchhammer, Sonnewalde, Senftenberg, Luckau ...

3 X ZU GEWINNEN: „TASTE OF TRAVEL“

„TASTE OF TRAVEL“

Die besten Rezepte der Welt

Schritt für Schritt genau gezeigt und dann entspannt nachgekocht:

100 glücklich machende Seelenfutter-Rezepte, die bestimmt gelingen, von Österreichs beliebtester Foodbloggerin Ursula Schersch. Dieses Essen macht glücklich! Jede Kultur und jede Küche rund um die Welt hat ihre Soulfood-Gerichte: von mexikanischen Burritos und mit Käse überbackenen Nachos mit Guacamole zum Dippen, über scharfe Ramen, chinesische Dumplings, indische Currys bis hin zu österreichischen Mehlspeisen (Kaiserschmarrn!). Italienische Pasta, Gnocchi, Pizza oder Parmigiana di Melanzane machen zweifelsohne glücklich und vor allem die USA ist bekannt für ihre Wohlfühlküche: cremige Mac and Cheese, juicy Smash Burger mit feinen Röstaromen, Pancakes, French Toast oder üppig gefüllte Sandwiches. Alle Rezepte sind dank Step-für-Step-Anleitung gelingsicher, unkompliziert und trotz fernen Ursprungs gut nachkochbar und zum Niederknien lecker. Wenn Sie „Taste of Travel – die besten Rezepte der Welt“ von Ursula Schersch gewinnen möchten, füllen Sie im Internet einfach unter

https://www.kuechengilde.de/kontakt/gewinnspiel

das Gewinnspiel-Formular aus, und schon nehmen Sie an der Verlosung von drei Buchexemplaren teil.

Viel Glück!

 

„Taste of Travel“ ist erschienen im Verlag Gräfe & Unzer zum Preis von 28,00 €.

ISBN: 978-3-8338-8604-1 https://www.gu.de/produkte/kochen-verwoehnen/internationale-kueche/taste-of-travel-schersch-2022/

 

Bildquelle: © Gräfe & Unzer Verlag

 

 

Teilnahmebedingungen:

Das Online-Gewinnspiel endet am 30. 11.2023 entscheidend ist der Eingang Ihrer Anmeldung bei der KIG Küchen Interessen Gilde GmbH. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnverlosung erfolgt am 12.12.2023 Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Der/die Gewinner/In wird schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich, auch keine Erhöhung der Gewinnchancen durch Mehrfachteilnahme. Mitarbeiter der KIG Küchen Interessen Gilde GmbH und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmer bereit, dass die KIG Küchen Interessen Gilde GmbH sowie alle zur Unternehmensgruppe gehörigen Unternehmen die personenbezogenen Daten aus diesem Gewinnspiel verarbeiten, speichern und nutzen. Die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung erfolgt nur für eigene Zwecke (Kundenbetreuung und -information, Markt- und Meinungsforschung). Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt! Namen und Wohnorte der Gewinner werden auf unserer Internetseite veröffentlicht. Dabei werden lediglich der Vorname und der Anfangsbuchstabe des Nachnamens sowie der Wohnort angegeben (Bsp. Max M. aus Musterstadt).

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen die Teilnehmer der vorab beschriebenen Veröffentlichung ihrer Daten zu. Es steht den Teilnehmern jederzeit frei, per Widerruf unter info@gedk.de die Einwilligung in die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung ihrer Daten aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten.

Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail unter info@gedk.de oder per Telefon unter 030 / 29 34 70 90.

 

 

SCHLIESSEN

Miele Geräte Generation 7000

Dampfbackofen HC Pro mit Frisch- und Abwasseranschluss

Der Dampfbackofen HC Pro gehört zur neuen Geräte Generation 7000 von Miele. Er eignet sich zum Dampfgaren, Backen, Braten und vielem mehr: Gefrorenes lässt sich damit sehr schonend auftauen. Babyflaschen sind in 15 Minuten keimfrei. Ihr Frühstücksei wird in wenigen Minuten genauso weich oder hart wie Sie es wünschen. Obst, Gemüse, Fleisch und Wurst lassen sich damit besonders komfortabel einkochen.

18 Betriebsarten

18 Betriebsarten sorgen für die immer optimale Gareinstellung – von Dampf kombiniert mit Grill, Heißluft oder Ober-/Unterhitze über Spezialprogramme wie Dörren bis hin zu Mix & Match, um unterschiedliche Lebensmittel gleichzeitig zu garen: Fisch und Fleisch mit hohem Fettgehalt werden zart mit knuspriger Haut oder Kruste. Pizza, Quiche oder Obstkuchen werden unten knusprig und bleiben oben saftig. Hähnchen, Ente, Haxen und Rollbraten werden außen kross und innen saftig.

DualSteam-Dampftechnologie

Die DualSteam-Dampftechnologie verteilt sich schnell und gleichmäßig – Sie erhalten optimale Garergebnisse. Der Garraum besteht aus langlebigem Edelstahl mit einer speziellen Leinenstruktur, die enorm kratzunempfindlich ist und an der kaum etwas anhaftet. Dank HydroClean reinigt sich der Garraum Ihres Dampfbackofens automatisch. Da innen alles aus Edelstahl ist, hat Rost keine Chance.

Vitroline – konsequent in Glas

Mieles Designlinie VitroLine verzichtet auf Edelstahlelemente jeder Art und ist in den Glasfarben Obsidianschwarz, Brillantweiß oder Graphitgrau erhältlich. Hier fasst ein massiver Metallgriff in Gerätefarbe ein gleichfarbiges, präzise geschliffenes Glaselement ein. Mit diesen hochwertigen Oberflächen und den sehr zurückhaltenden Designelementen passt sich VitroLine harmonisch in moderne Küchenwelten ein.

SCHLIESSEN

Geometrische Formen

Oberschränke stilvoll vereinzeln

Eine kubistische Gestaltung prägt diese Komposition aus symmetrisch gehängten grifflosen Küchenschränken, die sich auf Antippen öffnen. Die sechs weißen Hängeschränke wirken vor der auf Schwarz aufliegenden Holzrückwand wie drei skulpturale Designobjekte, umrahmt von Regalfachreihen im japanischen Shoji-Style. Stauraumschaffung steht für Liebhaber solchen Küchendesigns nicht im Vordergrund. Hier geht es um puristische Ästhetik in einer auf das Wesentliche reduzierten Formensprache.

Typisch Minimalismus: die Reduktion auf geometrische Grundstrukturen, übertragen auf Küchendesign auch häufig in Farben wie Schwarz, Weiß oder Grau. Wenn das Frontenbild nicht durch Beschläge unterbrochen wird, wirkt die Küche besonders ruhig, elegant und modern. Die klassische Küchenfunktion tritt in den Hintergrund, was nicht heißt, dass diese ins Hintertreffen gerät. Sie ist nur nicht auf den ersten Blick sichtbar.

SCHLIESSEN

Smartglas Küchenfronten

Strapazierfähig und gegen Fingerabdrücke gewappnet

Smartglas ist eine neue Generation von Glasfronten, die aus Polymerglas gefertigt werden. Die Basis dieses Plattenwerkstoffs sind Polyesterharze. Im Vergleich zu Acrylglas ist Smartglas widerstandsfähiger und kratzfest. Gegenüber ESG-Glas liegen die Vorteile im leichteren Gewicht und der warmen Haptik.

Smartglas-Fronten bestechen vor allem bei grifflosen Küchenfronten durch ihre hochwertige Optik, Stabilität und auch Pflegeleichtigkeit. Ihre Anti-Finger-Print-Eigenschaft reduziert Fingerabdrücke und verringert dadurch den Reinigungsaufwand. In matter Ausführung schafft das samtige Design Wohlfühlatmosphäre und fasst sich wunderbar an.

SCHLIESSEN

Küchen für die Umwelt

Nachhaltigkeit bei Küchenherstellern

Auch unsere Küchenhersteller sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Sie setzen alles daran, Ressourcen zu schonen und möglichst CO2-neutral zu produzieren. Für die Spanplatten-Grundgerüste der Küchen wird längst nicht mehr nur neues Holz verwendet. Den überwiegenden Anteil haben Sägerestholz und recyceltes Holz. Das verwendete neue Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Dasselbe gilt für die Verpackung: Auch hier wird auf den Materialkreislauf und Recyclingfähigkeit geachtet. Transportwege werden reduziert durch effiziente Logistik und die Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern. Den für die Maschinen nötigen Strom produzieren die Küchenhersteller sogar teils selbst mittels eigener Photovoltaikanlage, die auf den Dächern der Produktionshallen installiert ist.

Sprechen Sie uns gerne jederzeit an, wenn Sie mehr über nachhaltige Küchenmöbel erfahren möchten!

SCHLIESSEN

Küchendesign-Trends

Lamellenwände als Raumteiler

Strukturierte Oberflächen im Stäbchen-Look – auch Spacewall genannt – sind ein neues Element im Küchendesign. Die auf Lück gereihten Latten aus Echtholz oder Polyurethan erzeugen eine dreidimensionale, sehr lebendige Wirkung und lassen sich als Rückwand, Küchenfront oder Raumteiler einsetzen. Vom Boden bis zur Decke reichend, kommt die vertikale Gestaltung besonders schön zur Geltung.

Im Durchgang vom Wohn- zum Küchenraum bietet diese auf wenige Millimeter Abstände perfekt zugeschnittene Front viele Möglichkeiten, um damit Wände zu gestalten oder Schränke stilvoll zu verbergen. Das Foto zeigt, wie sich damit gerade auch in Schwarz ein eleganter Raumteiler schaffen lässt, der zur anderen Seite hin Stauraum als offenes Regal bietet.

SCHLIESSEN

Altrosa zu Grau

Elegante Farbkombination

Sie überlegen gerade, in welcher Farbgebung Sie Ihre neue Küche gestalten möchten? Oder geht es zur Zeit darum, die Wände in Ihrer Küche neu zu streichen, und die vorhandenen Küchenfronten sind bereits in Grau gehalten? Dann ziehen Sie unbedingt auch diese Wandfarbe in Erwägung: Altrosa. Es passt deswegen so gut zu jedem Grauton – ob uni oder Steindekor – weil Altrosa selbst Grauanteile enthält. Deswegen harmoniert es so schön mit grauen Fronten. Mehr als das hat die Kombination von Grau und Altrosé sehr viel Stil und Klasse, strahlt Eleganz aus und zugleich Weichheit und Wohnlichkeit. Einbaugeräte mit Edelstahlfronten machen sich sehr gut dazu wie das gezeigte Küchenbeispiel mit dem im Highboard eingebauten Backofen zeigt.

SCHLIESSEN

Ofen statt TV gucken

Küche in ganz neuer Form

Ist das noch Küche?! – Ja, das ist es! Aber so ungewöhnlich verpackt, wie man es noch nie gesehen hat: Herd und Spüle sind in einer Küchenzeile untergebracht, die wie ein geschlossenes Möbel konzipiert ist und oben – im klassischen Landhausstil – von einem schlichten Kranzgesims abgeschlossen wird. Bewusst grifflos bilden die Rahmenfronten der Oberschränke zusammen mit den seitlichen Hochschränken den für englische Landhausküchen typischen Herdumbau, nur dass hier Spüle und Arbeitsbereich mit umfasst sind. Der starke Kontrast zwischen hellem Toskana Satin Mattlack und dunklem Marmordekor in der Nische wirkt sehr modern.

Und dann der Backofen: Umrahmt von einem Highboard, das mit seiner grifflosen Steinoptik-Front kaum als Schrank zu erkennen ist. Vis-à-vis dann ein zierlicher Kaffeehaustisch mit gemütlich gepolsterter Sitzbank. Wer wollte in so einer Küche das Geschehen im Ofenrohr via Smartphone im Auge behalten?!

SCHLIESSEN

Kubistische Küchenschränke

Stilvoller Minimalismus

Kubistische Gestaltung kennzeichnet diese Komposition aus symmetrisch gehängten grifflosen Küchenschränken, die sich auf Antippen öffnen. Die drei weißen Hängeschränke wirken vor der Holzwand im breiten schwarzen Rahmen wie skulpturale Designobjekte. Stauraumschaffung steht für Liebhaber solchen Küchendesigns nicht im Vordergrund. Hier geht es um puristische Ästhetik in einer auf das Wesentliche reduzierten Formensprache.

Typisch Minimalismus: die Reduktion auf geometrische Grundstrukturen, übertragen auf Küchendesign auch häufig in Farben wie Schwarz, Weiß oder Grau. Wenn das Frontenbild nicht durch Beschläge unterbrochen wird, wirkt die Küche besonders ruhig, elegant und modern. Die klassische Küchenfunktion tritt in den Hintergrund, was nicht heißt, dass diese ins Hintertreffen gerät. Sie ist nur nicht auf den ersten Blick sichtbar.

 

SCHLIESSEN

Design-Inselhauben

... verbessern nicht nur die Küchenluft!

Solche Inselhauben können sich in vielfacher Hinsicht auszahlen: Erstens sorgen sie für gute Luft in Inselküchen. Zweitens sehen sie auch einfach so klasse aus. Drittens sind sie mit moderner Lichttechnik ausgerüstet. Dazu gehören nicht nur besonders stromsparende LEDs, sondern auch nuancierte Einstell-Möglichkeiten. Sie können das Licht z.B. dimmen, wenn Sie nicht gerade kochen, und auf diese Weise eine entspannende Atmosphäre in Ihrer Küche schaffen.

SCHLIESSEN
nach oben